Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Freistaat legt bei Städtebauförderung nochmals 73 Millionen Euro nach

1,07 Milliarden Euro fließen in den Kommunalen Hochbau

Nach der jüngsten Bekanntgabe der Kommunalen Städtebauförderung von Bund und Ländern zieht der Freistaat jetzt mit eigenen Landesprogrammen zur Städtebauförderung sowie der Kommunalen Hochbauförderung nochmal nach und stellt für das Jahr 2025 1,07 Milliarden Euro für den kommunalen Hochbau und nochmals insgesamt 73 Millionen Euro für den Städtebau in Bayern zur Verfügung.

Versorgung bei inkompletter Querschnittlähmung verbessern

In einem Werkstattgespräch hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion intensiv mit der Versorgung von Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung auseinandergesetzt. Ziel der Veranstaltung unter der Leitung seines Vorsitzenden Bernhard Seidenath war es, gemeinsam mit Betroffenen, medizinischen Fachleuten und Vertretern aus der Pflege, der Rehabilitationsmedizin sowie der Krankenkassen und der Unfallversicherung konkrete Handlungsbedarfe zu identifizieren und politische Lösungsansätze zu diskutieren.

Städtebauförderung 2025: Mehr als 200 Millionen Euro für Bayerns Kommunen

4,23 Millionen fließen in die Landkreise Ansbach und Weißenburg/Gunzenhausen

Der Freistaat Bayern und der Bund setzen mit der Städtebauförderung auch 2025 ein starkes Signal für die kommunale Ebene: Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt. 4,23 Millionen Euro der Förderung fließen dabei auch in die Landkreise Ansbach und Weißenburg/Gunzenhausen, wie nun der Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer sowie die beiden Landtagsabgeordneten für die Stimmkreis Ansbach-Nord und Ansbach Süd, Andreas Schalk und Helmut Schnotz, gemeinsam berichten.

Reden ist besser als Streit

Nürnberger Nachrichten vom 8. Mai 2025

Bundeskanzler Friedrich Merz spricht heute erstmals mit Donald Trump. Passend hierzu fragten die Nürnberger Nachrichten Abgeordnete aus der Region, ob sich an ihrem Verhältnis zu den USA etwas geändert habe, seit die Trump-Administration die Regierung übernommen hat. Nachfolgend mein Statement im Wortlaut:

Austausch mit Unternehmerinnen der Rohstoff- und Baubranche: Nachhaltigkeit, Sichtbarkeit und Nachfolge im Fokus

Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs intensiv mit Unternehmerinnen aus der Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen – viele von ihnen führen Betriebe, die sie von ihren Eltern übernommen haben – setzen sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung ein. Dabei stehen kurze Transportwege, eine gute CO₂-Bilanz und eine transparente Kommunikation mit der Bevölkerung über den Einsatz der gewonnenen Baustoffe im Zentrum ihres Handelns.

Sheroes – Heldinnen gefunden!

Es gibt sie, die Heldinnen, die in Politik und Verwaltung, in der Kita, bei der Polizei oder im Start-up eine zentrale Rolle spielen und Verantwortung übernehmen. Auf Einladung der AG Frauen der CSU-Fraktion waren deshalb über 150 Frauen aus ganz Bayern im Bayerischen Landtag zu Gast.