Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Werkstattgespräch zur medizinischen Versorgung bei Diabetes

In Bayern leben rund 1,1 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Hinzu kommen etwa 200.000 Erwachsene, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Daher kommt der Versorgung durch Ärztinnen und Ärzte mit dem Schwerpunkt Diabetologie eine steigende Bedeutung zu, gleichzeitig aber gibt es zu wenig entsprechend ausgebildete Medizinerinnen und Mediziner. Das wurde in einem Werkstattgespräch, zu dem Bernhard Seidenath als Vorsitzender des Arbeitskreises für Gesundheit, Pflege und Prävention geladen hatte, deutlich.

Holzbau mit Leidenschaft und Weitblick

Andreas Schalk zu Besuch bei Holzbau Holzmann & Grauf in Wernsbach

Auf Einladung des CSU-Ortsverbands Weihenzell und dessen Vorsitzenden Wolfgang Ringel besuchte der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk nun die Holzbau Holzmann & Grauf GmbH in Wernsbach – ein gewachsener Mittelständler mit mehr als 25 Jahren Betriebsgeschichte. Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten zusammen mit dem Landtagsabgeordneten die Gelegenheit, das Team um Joachim Holzmann und Manfred Grauf kennenzulernen und einen Einblick in die Welt des modernen Holzbaus zu gewinnen.

KI in der Medizin

Auf Einladung der Jungen Gruppe der CSU-Landtagsfraktion unter dem Vorsitz von Maximilian Böltl fand ein Austausch mit Prof. Dr. Julia Schnabel und Dr. Carsten Marr von Helmholtz München zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin statt.

Erster Aktionstag des CSU-Ortsverbandes Schillingsfürst

Betriebsbesuch und politischer Austausch mit Andreas Schalk

Information, Austausch und eine verstärkte politische Präsenz vor Ort. Diese Ziele verfolgt der CSU-Ortsverband Schillingsfürst mit einem neuen Veranstaltungsformat. Ortsvorsitzender und Initiator Dr. Thomas vom Bruch möchte durch regelmäßig durchgeführte „Aktionstage“ mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Einrichtungen und Unternehmen ins Gespräch kommen und dadurch näher an die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen heranrücken. Zum Auftakt Stand ein Besuch der Firmengruppe Dinzl sowie eine Diskussionsrunde – beides unter Beteiligung des Landtagsabgeordneten Andreas Schalk - auf dem Programm.

Kita Christkönig hat ein neues Logo

Die Katholische Kita Christkönig hat feierlich ihr neues Logo enthüllt – ein Herz, das für Zusammenhalt, Nächstenliebe und die bunte Vielfalt der Kinder steht, die hier gemeinsam aufwachsen – unabhängig von Herkunft oder Religion.




Moleküle in Echtzeit beobachten

Hormonellen Krankheiten mit hochmodernem Lasermikroskop auf der Spur

Der Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst unter der Leitung von Robert Brannekämper und seinem Stellvertreter Dr. Stephan Oetzinger besichtigte ein neues Lasermikroskop. Das Gerät wurde mit 500.000 Euro aus dem Doppelhaushalt 2024/25 der Regierungsfraktionen finanziert.

Erste Hilfe schon an Schulen

Die Arbeitskreise für Gesundheit, Pflege und Prävention, für Bildung und Kultus sowie für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport haben in einer gemeinsamen Sitzung mit Experten aus den Ministerien, Vertretern der Rettungsdienste und engagierten Stiftungen beraten, wie Schülerinnen und Schüler regelmäßig in lebensrettenden Maßnahmen geschult werden können.

Bayerische Landtagsabgeordnete besichtigen Drohnendetektionssystem in der Justizvollzugsanstalt Amberg

Der Arbeitskreis für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration der CSU-Landtagsfraktion informierte sich in der Justizvollzugsanstalt Amberg über ein innovatives Drohnendetektionssystem, das seit 2021 in der Einrichtung erfolgreich in Betrieb ist. Anstaltsleiter Roland Retzbach begrüßte die CSU-Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger, Martin Stock, Peter Wachler sowie Dr. Harald Schwartz, den Vorsitzenden des Anstaltsbeirats.

Starker Auftritt der CSU-Fraktion im Bayerischen Kabinett in Brüssel

Mit Nachdruck und klaren Forderungen präsentierte sich die CSU-Fraktion beim Austausch des Bayerischen Kabinetts mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. An der Spitze standen unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek, der parlamentarische Geschäftsführer Michael Hofmann sowie unser Europapolitischer Sprecher Dr. Gerhard Hopp. Begleitet wurden sie vom Bürokratieabbaubeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Walter Nussel.

Spatenstich in der Heilsbronner Innenstadt

Hauptstraße wird ein Jahr lang saniert - Freistaat übernimmt Hälfte der Baukosten

Nach der erfolgreichen Sanierung des Marktplatzes nimmt in Heilsbronn die nächste große Innenstadtsanierung ihren Lauf. In einem Jahr Bauzeit wird die Hauptstraße erneuert und Leitungsarbeiten durchgeführt. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer gab nun zusammen mit Ehrengästen feierlich den Startschuss für die Bauarbeiten.