Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Besuch beim Sommerfest des CSU Ortsverbandes Wörnitz-Dombühl-Insingen

Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Sommerfest des CSU Ortsverbandes Wörnitz-Dombühl-Insingen statt. Die Mitglieder des Ortsverbandes freuten sich sehr über den Besuch des Landtagsabgeordneten, der persönlich von seiner Arbeit und den aktuellen politischen Geschehnissen berichtete.

 

Neuendettelsauer Kunstprojekt wird mit Mitteln aus dem Kulturfonds 2024 gefördert

8.500 Euro für „STADTSTEMPEL – Junge Kunst für alte Geschichten“

Für das Projekt „STADTSTEMPEL - Junge Kunst für alte Geschichten“ wird die Gemeinde Neuendettelsau in diesem Jahr mit 8.500 Euro aus dem Kulturfonds Bayern bedacht. „Der Kulturfonds ist eine wichtige Unterstützung für die vielfältigen Kulturprojekte und Erwachsenenbildung in Bayern. Ich freue mich, dass auch unsere Region in diesem Jahr davon profitiert“, sagt dazu der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk.

Datenschutz im Gesundheitswesen

Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Bayerischen Datenschutzbeauftragten Prof. Dr. Thomas Petri ausgetauscht. Themen waren insbesondere dabei der Datenschutz im Gesundheitswesen und die Ausgestaltung des künftigen Europäischen Gesundheitsdatenraums.

Film in Bayern – kreative Talente gesucht!

Filmgespräch im Rahmen des Münchner Filmfestes

Welche Rahmenbedingungen braucht der Nachwuchs am Filmstandort Bayern? Über diese Frage diskutierte der medienpolitische Sprecher Alex Dorow beim diesjährigen Filmgespräch der CSU-Fraktion  mit Dr. Christian Franckenstein, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Bavaria Film, Lina Timm, der Geschäftsführerin von Medien.Bayern, der Moderatorin und Medientrainerin Karen Webb und dem Bayerischen „Filmminister“ Dr. Florian Herrmann.

Ziel: Hepatitis in Bayern bis 2030 eliminieren

Zum Hepatitis-Eliminierungsgipfel hat der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion unter der Leitung von Bernhard Seidenath ein namhaft besetztes Podium eingeladen. Das Ziel: Hepatitis B durch eine gut verträgliche Impfung und Hepatitis C durch eine nun verfügbare, wirksame Therapie auszurotten.

Schneller und effizienter Bauen – Klausurtagung des Arbeitskreis Haushalt

Der Arbeitskreis Haushalt unter seinem Vorsitzenden Josef Zellmeier arbeitet in seiner Klausurtagung in Garmisch-Partenkirchen an einer Beschleunigung und effizienteren Gestaltung des staatlichen Bauens. Mit dabei waren Wissenschaftsminister Markus Blume, der Vorsitzende des Bauausschusses Jürgen Baumgärtner sowie Professor. Dr. Martin Burgi, Professor für Vergaberecht an der Universität München.

Region erhält 4,737 Millionen Euro aus den Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen

Im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme erhalten Kommunen in den Landkreisen Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen 4,737 Millionen Euro. Darauf haben der Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer und seine Landtagskollegen Helmut Schnotz und Andreas Schalk in einer gemeinsamen Pressemeldung hingewiesen. 

Austausch mit der Bergwacht in Bad Tölz

Die Bergwacht ist von enormer Bedeutung für Bayern. Über 3.500 Bergretterinnen und Bergretter stellen den Rettungsdienst in den bayerischen Alpen, den Mittelgebirgen und in Höhlen sicher. Um weitere Unterstützung für die Bergwacht zu diskutieren, hat sich der innenpolitische Arbeitskreis der Fraktion vor Ort im Ausbildungszentrum in Bad Tölz getroffen.

Brustkrebs: Medizinischen Fortschritt zu den Patienten bringen

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Im Schnitt wird jede achte Frau im Lauf ihres Lebens mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert. Im Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention (AK GPP) war deshalb Renate Haidinger, Vorsitzende des Vereins Brustkrebs e.V., zu Gast, um über Möglichkeiten in der Brustkrebstherapie und vor allem über die möglichen Verbesserungen für die Betroffenen zu sprechen.

AK Umwelt auf Tour durch die Oberpfalz

In einer mehrtägigen Tour bereiste der Arbeitskreis für Umwelt und Verbraucherschutz den Stimmkreis des Arbeitskreisvorsitzenden Alexander Flierl. Das abwechslungsreiche Programm deckte nahezu alle Themenfelder ab, die die Abgeordneten im Bayerischen Landtag bearbeiten. Die Abgeordneten zeigten sich sehr beeindruckt und betonten, wie wichtig es für sie sei, Einblicke in die Praxis zu gewinnen. Ebenso sei es wichtig zu erfahren, wie sich Entscheidungen der Politik zum Beispiel auf Unternehmen vor Ort auswirkten.

Region erhält 2,788 Millionen Euro aus den Mitteln des Bayerischen Städtebauförderungsprogramm

In die Stadt und den Landkreis Ansbach fließen in diesem Jahr 2,788 Millionen Euro aus den Mitteln des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms in insgesamt elf Projekte. Insgesamt stehen fast 90 Millionen Euro für 287 Städte, Märkte und Gemeinden in Bayern zur Verfügung. Darauf haben jetzt die CSU-Landtagsabgeordneten Andreas Schalk (Ansbach) und Helmut Schnotz (Bechhofen) hingewiesen.

Beförderungsappell in Neubiberg

Als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion hat Wolfgang Fackler zusammen mit den beiden Mitgliedern der Arbeitsgruppe, Staatsminister Georg Eisenreich und Robert Brannekämper, am Beförderungsappell von 650 Offizieren an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg teilgenommen.