Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Auswärtstour des Bayerischen Landtags geht in die zweite Runde

LandTruck Tour 2023 macht am 7. Juli Station in Ansbach

Der Bayerische LandTruck, das innovative Projekt der Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Landtags, ist nach großem Erfolg im letzten Jahr wieder auf bayernweiter Tour. Mit dem umgebauten Airstream-Trailer präsentiert sich der Bayerische Landtag auch 2023 in den Regionen - so auch in Ansbach. Mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner macht der LandTruck am 7. Juli Station auf dem Martin-Luther-Platz. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die Landtagsarbeit parteiunabhängig zu informieren und mit der Landtagspräsdientin sowie den hiesigen Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.

Mittelstandsempfang im Maximilianeum

Innovationstreiber, Ausbilder der Nation, Wachstumsmotor der bayerischen Wirtschaft – all das sind die bayerischen Mittelständler. Beim Mittelstandsempfang der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit über 160 Gästen haben dies Fraktionschef Thomas Kreuzer, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Kerstin Schreyer mehr als deutlich herausgestellt und sich auf diesem Wege für diese Leistung bedankt.

Freistaat stellt 93 Millionen Euro für 323 Städte und Gemeinden aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm bereit

2,46 Millionen Euro fließen in die Region

Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm 2023 ist aufgestellt. Heuer stehen für ganz Bayern insgesamt rund 93 Millionen Euro für 323 Städte und Gemeinden zur Verfügung. In die Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen fließen 2,46 Millionen Euro für acht Projekte. Darauf haben jetzt die Landtagsabgeordneten Alfons Brandl (Herrieden) und Andreas Schalk (Ansbach) hingewiesen.

Die „Gelbe Schleife“ gehört in den öffentlichen Raum – sie ist sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit unseren Soldatinnen und Soldaten

Die Gelbe Schleife ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit mit den Soldatinnen und Soldaten besonders in Auslandseinsätzen und ihren Angehörigen. "Ohne Sicherheit gibt es keine Freiheit. Die Soldatinnen und Soldaten sind Garanten für den Frieden, die Sicherheit und die Freiheit unseres Landes", sagt Johannes Hintersberger, der Vorsitzende des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.

Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme 2023

3,7 Millionen Euro fließen in die Region

Die Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme sind aufgestellt. In die Landkreise Ansbach und Weißenburg Gunzenhausen fließen knapp 3,7 Millionen Euro für sieben Projekte. Darauf haben jetzt die Landtagsabgeordneten Alfons Brandl (Herrieden) und Andreas Schalk (Ansbach) sowie der Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer (Weißenburg) hingewiesen.

Kommunale Hochbauförderung des Freistaats

Stadt und Landkreis Ansbach erhalten 2023 knapp 20 Millionen Euro

„Wir freuen uns sehr, dass Stadt und Landkreis Ansbach heuer knapp 20 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen erhalten“, erklären jetzt nach der offiziellen Bekanntgabe durch das Finanzministerium die CSU-Landtagsabgeordneten Andreas Schalk und Alfons Brandl. „Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so die beiden Stimmkreisabgeordneten. Insgesamt profitieren knapp 50 Bauprojekte durch die Gelder der Staatsregierung.

Andreas Schalk bleibt Vorsitzender der Ansbacher CSU

Klares Votum der Mitglieder für Kontinuität im Kreisverband Ansbach-Stadt

Der Landtagsabgeordnete und Co-Fraktionsvorsitzende der CSU im Ansbacher Stadtrat Andreas Schalk bleibt weiter an der Spitze des CSU-Kreisverbandes Ansbach-Stadt. Ohne Gegenstimme wurde der bisherige Amtsinhaber im Rahmen der Kreishauptversammlung bestätigt.

Miteinander für Bayern

CSU-Parteitag in Nürnberg als Auftakt zur Landtagswahl 2023

Ein Bild der Geschlossenheit zeigte die Christlich-Soziale-Union in Bayern bei Ihrem 89. Parteitag in Nürnberg. Einstimmig wählten die Delegierten am vergangenen Wochenende Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl. Der gab sich vor den knapp 1.300 Delegierten kämpferisch und zielorientiert.

Zum 80. Geburtstag von Klaus Dieter Breitschwert

Mehr als 300 Gratulanten erwiesen dem Jubilar die Ehre

Großer Bahnhof im Theater Ansbach für Klaus Dieter Breitschwert. Am 21. April 2023 feierte der Bürgermeister a.D. und Landtagsabgeordnete a.D. zusammen mit mehr als 300 Gästen seinen 80. Geburtstag. Weggefährten aus der Landes- und Kommunalpolitik sowie zahlreiche Freunde würdigten das langjährige Wirken für die Stadt Ansbach, den Bezirk Mittelfranken und den Freistaat Bayern sowie seine beachtlichen Leistungen als Interessenvertreter des Kraftfahrzeuggewerbes.  Zu den Laudatoren vor Ort zählten unter anderem Innenminister Joachim Herrmann sowie der Präsident des bayerischen Kfz-Gewerbes, Albert Vetterl. Auch Dr. Markus Söder machte dem Jubilar überraschend seine Aufwartung. Der Ministerpräsident überbrachte seine Glückwünsche via Videobotschaft.

Staatsminister Klaus Holetschek: „Gesundheitsversorgung darf kein Privileg der Metropolen sein“

Grundsteinlegung für den Ersatzneubau der Diakoneo Rangauklinik Ansbach

Auf eine wahrhaft bewegte Geschichte blickt die Rangauklinik im Ansbacher Ortsteil Strüth zurück. Seit über 100 Jahren werden am Rand des Rezattals Erkrankungen der Atemwege behandelt. Die Einrichtung ist eine Institution in der Stadt Ansbach. Auch als Reservelazarett sowie als Auffangstation für displaced persons im Zuge der Weltkriegswirren fungierte die Einrichtung bereits. 2007 von der Diakonie Neuendettelsau übernommen ist die Rangauklinik heute Teil des Gesundheits- und Sozialunternehmens Diakoneo, das mit einem Ersatzneubau ein neues Kapitel der Klinikgeschichte auf- und den Weg in die Zukunft der Klinik einschlägt. Zur Grundsteinlegung begrüßte das Unternehmen nun den Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek sowie zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Staatsregierung fördert 70 kulturelle Projekte mit Mitteln aus dem Kulturfonds Bayern

Windsbacher Knabenchor und Ansbacher Tanzprojekt „Commu-ni(ty)caciȯn“ unter den Förderträgern

Seit 1996 fördert die Bayerische Staatsregierung mit dem Kulturfonds Bayern die kulturelle Vielfalt im Freistaat und unterstützt hierdurch jährlich weit über hundert kreative und innovative Kulturprojekte in ganz Bayern mit bis zu 25.000 Euro. Staatsminister Markus Blume gab nun in München die diesjährige Fördersumme sowie die geförderten Maßnahmen bekannt. Über 700.000 Euro werden an insgesamt 70 Einrichtungen ausgeschüttet, darunter mit dem Windsbacher Knabenchor sowie dem Tanzprojekt „Communi(ty)caciȯn“ aus Ansbach auch zwei Kultureinrichtungen aus Westmittelfranken.

Der geschäftsführende Vorstand der CSU-Landtagsfraktion auf Informationsfahrt am AELF Ansbach

Holzbauwerk setzt neue Maßstäbe

Auf der turnusmäßigen Informationsfahrt in Mittefranken hat der geschäftsführende Vorstand der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag neben Stationen in Nürnberg und Neustadt a.d. Aisch auch das Ansbacher Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) besucht und dort mit Vertretern aus Verwaltung und Lokalpolitik über die Perspektiven des Holzbaus diskutiert. Anschließend fand außerdem ein Austausch zu verschiedenen Themen mit örtlichen Vertretern aus der Landwirtschaft statt.

Hochschulinnovationsgesetz als bedeutender Baustein für Hightech Agenda Bayern

Auf Einladung des Hochschullehrerbundes in Bayern hielt der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk im Rahmen der diesjährigen Landesdelegiertenversammlung an der Hochschule Ansbach einen Initiativvortrag zum Hochschulinnovationsgesetz (HIG). Das Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag hob dabei die positiven Effekte der Rechtsnorm heraus und warb für einen Ausbau des Dualen Studiums in Zusammenarbeit mit dem regionalen Mittelstand.

Andreas Schalk zu Gast bei einem Vorzeigeunternehmen des Mittelstands

Unternehmensbesuch mit der JU Sachsen-Lichtenau bei der Croner Präzisionsformenbau GmbH

Knapp 600.000 Unternehmen, rund vier Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftige, 190.000 Ausbildungsstellen. Der Mittelstand ist das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft. Dem Landtagsabgeordneten Andreas Schalk sind die regionalen Unternehmen gerade deshalb ein besonderes Anliegen. In der Reihe seiner Unternehmensbesuche war der Abgeordnete jetzt bei Croner Präzisionsformenbau in Alberndorf zu Gast – einem Traditionsbetrieb, welcher Handwerk und High-Tech in vorbildlicher Weise vereint und der aktuell wirtschaftlich herausfordernden Situation mit einer geschickten Firmenausrichtung und mitarbeiterfreundlichen Strukturen begegnet. Initiiert wurde der Besuch durch die Junge Union Sachen-Lichtenau unter dem Vorsitzenden Jan Meyer.

Fraktionsinitiativen 2023

Hochschule Ansbach und Windsbacher Knabenchor unter den geförderten Projekten der Regierungsfraktionen

CSU und FREIE WÄHLER haben im Haushalt 2023 70 Millionen Euro eingeplant, um als Fraktionen eigene Akzente zu setzen und den Haushalt 2023 abzurunden. Besonders unterstützt werden dabei die Bereiche Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie der ländliche Raum.