Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Bayern stark- sozial - gerecht

Herbstklausur der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

Nach der Sommerpause kommt die CSU-Landtagsfraktion heute im Rahmen der traditionellen Klausurtagung in Kloster Banz erstmals wieder geschlossen zusammen. Unter dem Motto „Bayern – Stark. Sozial. Gerecht.“ werden die inhaltlichen Schwerpunkte Sicherheit, Wirtschaft, Bildung und Pflege bearbeitet und die Programatik für die kommenden Wochen und Monate beschlossen. 

Wichtige Weichenstellung für mehr Barrierefreiheit - Windsbach profitiert

Pressemitteilung zum neuem Aktionsplan der Staatsregierung zum barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen

Wichtige Weichenstellung für mehr Barrierefreiheit in Bayern: Der Freistaat investiert 100 Millionen Euro in den barrierefreien Ausbau von 24 Bahnhöfen und Haltepunkten aus allen Regierungsbezirken. Berücksichtigung fand hierbei erfreulicherweise unter anderem der Bahnhof Windsbach im Landkreis Ansbach, der in das Aktionsprogramm der Staatsregierung aufgenommen wurde. Auch die Haltestellen in Rothenburg ob der Tauber und Dombühl sind als Maßnahmen der Deutschen Bahn im Gesamtpaket enthalten. Dies teilt nun der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk mit.

Premiere in Elpersdorf

MdL Andreas Schalk begrüßt zahlreiche Gäste bei traditionellem CSU-Grillfest

Gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre. Beim traditionellen Grillfest des Kreisverbandes Ansbach-Stadt, das erstmals im Elpersdorfer Sportheim veranstaltet wurde,  stand auch in diesem Jahr wieder das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Andreas Schalk freute sich über eine sehr gute Resonanz und eine gelungene Premiere in neuer Umgebung.

Bayerischer Imkertag im Tagungszentrum Onoldia

Deutschlandweit gibt es weit über 100.000 Imkerinnen und Imker. Das Imkern ist Hobby, Leidenschaft und ein wichtiger Teil der nationalen Nahrungsmittelproduktion. Die Bedeutung der Bienenhaltung geht allerdings weit über die Gewinnung von Honig hinaus: Durch ihre Bestäubungstätigkeit leistet die Honigbiene (Apis mellifera) unverzichtbare Dienste in der Landwirtschaft und für die Artenvielfalt der Natur.

Fakten zum Schulstart in Bayern

Bayern schafft 1.600 neue Stellen für Lehrkräfte und 600 zusätzliche Stellen für multiprofessionelle Kräfte

Für rund 1,72 Millionen Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte hat am Dienstag das Schuljahr 2024/2025 begonnen. Die Gesamtschülerzahl steigt damit erneut um rund 31.000 an. Um der hohen Belastung der Lehrkräfte entgegenzuwirken, stockt der Freistaat die Personalkapazitäten an den Schulen mit 1.600 neu geschaffenen Stellen für Lehrkräfte sowie 600 Stellen für multiprofessionelle Kräfte deutlich auf.

16. – 19. September 2024: Klausurtagung der CSU-Fraktion in Kloster Banz

Wie können wir die Bildung für die Zukunft fit machen? Wie stärken wir unsere Werte für den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Wohin steuert der Industriestandort Deutschland und der Hightech-Standort Bayern? Oder: Wie kann die Pflege die Bedürfnisse der Menschen besser abbilden? All diese Fragen standen vier Tage lang im Zentrum der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz: „Bayern – Stark. Sozial. Gerecht.“ lautete das Motto.

Bürokratieabbau als Kernaufgabe

Rückblick Teil III auf das erste Jahr der neuen Legislatur im Bayerischen Landtag

Seit bereits knapp einem Jahr tagt der Bayerische Landtag in seiner neuen Zusammensetzung. Mit der Sommerpause endet das erste Jahr der neuen Legislatur. Rückblickend bleibt nach der ersten von fünf Etappen festzuhalten: Die Christsozialen haben nach der Landtagswahl in einer sich ändernden politischen Gemengelage weiter klar die Führungsrolle in Bayern inne. Genauso wie der Freistaat im Bund. In einer Zeit, in welcher die Unsicherheit in der Bevölkerung stark zugenommen hat, ist die CSU weiterhin ein Garant für Stabilität und Zukunftsorientierung. Ehrliche und bodenständige Politik zum Wohle Bayerns - ein klarer und verlässlicher Gegenentwurf zu Populismus und Angriffen auf die Demokratie.

Der ländliche Raum ist Zukunftsregion

Rückblick Teil II auf das erste Jahr der neuen Legislatur im Bayerischen Landtag

Seit bereits knapp einem Jahr tagt der Bayerische Landtag in seiner neuen Zusammensetzung. Mit der Sommerpause endet das erste Jahr der neuen Legislatur. Rückblickend bleibt nach der ersten von fünf Etappen festzuhalten: Die Christsozialen haben nach der Landtagswahl in einer sich ändernden politischen Gemengelage weiter klar die Führungsrolle in Bayern inne. Genauso wie der Freistaat im Bund. In einer Zeit, in welcher die Unsicherheit in der Bevölkerung stark zugenommen hat, ist die CSU weiterhin ein Garant für Stabilität und Zukunftsorientierung. Ehrliche und bodenständige Politik zum Wohle Bayerns - ein klarer und verlässlicher Gegenentwurf zu Populismus und Angriffen auf die Demokratie.

Stabilität und Modernisierung im Fokus der Christsozialen im Landtag

Rückblick Teil I auf das erste Jahr der neuen Legislatur im Bayerischen Landtag

Seit bereits knapp einem Jahr tagt der Bayerische Landtag in seiner neuen Zusammensetzung. Mit der Sommerpause endet das erste Jahr der neuen Legislatur. Rückblickend bleibt nach der ersten von fünf Etappen festzuhalten: Die Christsozialen haben nach der Landtagswahl in einer sich ändernden politischen Gemengelage weiter klar die Führungsrolle in Bayern inne. Genauso wie der Freistaat im Bund. In einer Zeit, in welcher die Unsicherheit in der Bevölkerung stark zugenommen hat, ist die CSU weiterhin ein Garant für Stabilität und Zukunftsorientierung. Ehrliche und bodenständige Politik zum Wohle Bayerns - ein klarer und verlässlicher Gegenentwurf zu Populismus und Angriffen auf die Demokratie.

Einweihung der sanierten Hans-Popp-Halle in Weihenzell

Die Mehrzweckhalle in Weihenzell wurde durch ihre Sanierung zu einem barrierefreien Ort, der zukünftig von allen Teilen der Bevölkerung genutzt werden kann. Verschiedene Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Halle. Mithilfe einer Bundesförderung von 500.000 Euro konnte die Hans-Popp-Halle nach ihrer Sanierung nun feierlich eingeweiht werden.

 

Wirtschaftlichkeit und Tierwohl im Einklang

Andreas Schalk zu Gast auf dem Hof von Armin Nürnberger in Möckenau

Der enge Kontakt zum lokalen Mittelstand und zur Landwirtschaft ist ein großes Anliegen für den Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Parlamentskreises Mittelstand im Bayerischen Landtag Andreas Schalk. Regelmäßig besucht der Abgeordnete in ganz Bayern verschiedenste Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, um nah an der lokalen Wirtschaft und deren Wünsche und Bedürfnissen zu sein. Der jüngste Termin in dieser Reihe fand in Möckenau auf dem Gelände der Armin Nürnberger Firmengruppe statt.

140 Teilnehmer bei Radl-Tour mit Markus Söder

Großes Lob für tolle Veranstaltung bei besten Bedingungen

Bei traumhaften Bedingungen ging am Wochenende die Radl-Tour mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder von Ansbach nach Muhr am See im Fränkischen Seenland über die Bühne. 140 Radlerinnen und Radler folgten dem Aufruf des Ministerpräsidenten und wurden im Ziel mit einer deftigen Rettich-Brotzeit und vielen tollen Eindrücken sowie guten Gesprächen belohnt.