Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Präsident Müller-Feuerstein und MdL Schalk ziehen positive Jahresbilanz für die Hochschule Ansbach

4.000 Studierende immatrikuliert - Strategische Weiterentwicklung im Fokus

Die Hochschule Ansbach blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück und geht weiter ambitioniert in die Zukunft. Eine positive Bilanz zur Entwicklung der bedeutenden Bildungseinrichtung zogen nun Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein und der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk im Rahmen ihres Jahresabschlussgesprächs. Beide verständigten sich auf die Fortführung der bislang gepflegten engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Lehre und Politik.

Erste länderübergreifende S-Bahn im VGN-Gebiet vor dem Start

Landtagsabgeordneter, Landrat und Bürgermeister freuen sich auf ersten Halt einer S-Bahn in Schnelldorf

Der lang ersehnte Moment rückt näher: Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird die S-Bahnlinie S4 im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) erstmals über Schnelldorf bis Crailsheim fahren. Der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk, Landrat Dr. Jürgen Ludwig und der Erste Bürgermeister der Gemeinde Schnelldorf Tobias Strauß zeigten sich nun vor dem Fahrplanwechsel bei einem Ortstermin am Schnelldorfer Bahnhof begeistert über diesen Meilenstein für den öffentlichen Nahverkehr in Westmittelfranken.

BayPapier intensiviert politische Kontakte

MdL bei Vereinigte Papierwarenfabriken (VP)

BayPapier arbeitet daran, seine politischen Kontakte auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu intensivieren, um die politischen Sorgen und Herausforderungen der Papier- und Verpackungsindustrie fortwährend einzuspeisen sowie dazu im Austausch zu bleiben. Im Rahmen dieser Reihe haben BayPapier-Hauptgeschäftsführer Dr. Thorsten Arl und Kommunikations-Referent Patrick Zens zusammen mit dem lokalen CSU-Landtagsdirektabgeordneten Andreas Schalk, MdL, die Vereinigte Papierwarenfabriken in Feuchtwangen besucht. Neben einem gegenseitigen Kennenlernen von Betrieb und Parlamentarier für einen künftigen Austausch haben VP Group CEO Simon-Schulte Rentrop und CFO Susanne Müller zusammen mit den BayPapier-Vertretern auch wichtige Positionen der Branche beim Abgeordneten platziert.

Bayern – Westkap: Unter Freunden

Eine Delegation von CSU-Landtagsabgeordneten führte in Südafrika mit Alan Winde, dem Ministerpräsidenten der bayerischen Partnerprovinz Westkap, einen intensiven Austausch über die bald drei Jahrzehnte andauernde Partnerschaft. Geleitet wird die bayerische Delegation von Thomas Huber, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Arbeit und Soziales, Jugend und Familie, und von Holger Dremel, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport.

Schlüsselzuweisungen 2025 – Bayerische Kommunen erhalten 4,85 Milliarden Euro

Knapp 120 Millionen Euro fließen in Stadt und Landkreis Ansbach

Der Umfang des kommunalen Finanzausgleichs für das Jahr 2025 beträgt 11,98 Milliarden Euro – darauf haben sich die Bayerische Staatsregierung und die kommunalen Spitzenverbände geeinigt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 608,6 Millionen Euro bei der Unterstützung für Bayerns Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke. Die Schlüsselzuweisungen, die den Kommunen als freie Deckungsmittel zur Verfügung stehen, steigen um 408,8 Millionen Euro auf über 4,85 Milliarden Euro. 

Gesundheitstourismus im Fokus

Wie fit ist der Gesundheitstourismus in Bayern? Unter diesem Motto stand der Austausch des Arbeitskreises Gesundheit, Pflege und Prävention mit Vertretern des Bayerischen Heilbäderverbandes, , dessen Vorsitzenden Landrat Peter Berek und Geschäftsführer Frank Oette.

CSU-Fraktion dankt Fluthelferinnen und Fluthelfern

Die Hochwasserkatastrophe im Frühsommer dieses Jahres hatte für die Betroffenen gravierende Folgen. Rund 84.000 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz und kämpften gegen die Fluten. Zum Dank für dieses beispiellose Engagement hat die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag rund 300 Fluthelferinnen und Fluthelfer aus allen Regierungsbezirken zu einem Empfang in den Landtag eingeladen.

Mit der CSU Weihenzell bei der AKKRAD GmbH

Unternehmensbesuch mit Ehrengast Andreas Schalk

Früher dröhnten Kartmotoren durch die Halle an der Äußeren Ansbacher Straße in Weihenzell. Heute sorgen Sägen, Fräsen und vielerlei Werkzeug für eine entsprechende Tonlage. Die AKKRAD GmbH fertigt als traditioneller Schreinerbetrieb Objekteinrichtungen und Möbel in der Halle, die viele Jahre die Weihenzeller Kartbahn beheimatete. Der CSU-Ortsverband Weihenzell lud jetzt Mitglieder und Interessierte zu einer Unternehmensvorstellung auf das Betriebsgelände. Auch der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk nahm die Einladung als Ehrengast gerne an und nützte die Gelegenheit, um mit dem Mittelständler und den Parteifreunden ins Gespräch zu kommen.

Schnelldorf im Fokus

Andreas Schalk zu Besuch bei Bürgermeister Tobias Strauß

Der Landtagsabgeordnete ist das Bindeglied zwischen Kommunal- und   Landesebene. Ein wesentlicher Teil der Arbeit eines Abgeordneten besteht den parlamentarischen Pflichten daher in der Kontaktpflege mit den Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vor Ort. Der regelmäßige Dialog über Probleme, Bedürfnisse und Notwendigkeiten der Städte und Gemeinden ist ein wichtiger Schlüssel für eine positive Entwicklung unserer Region. So geschehen nun in der Gemeinde Schnelldorf, wo sich der Erste Bürgermeister Tobias Strauß mit Andreas Schalk über die Lage der Gemeinde und anstehende Projekte austauschte. Die Verkehrsinfrastruktur, die Verlängerung der S-Bahn-Linie 4 bis Crailsheim und die Beratung über Förderobjekte in der Gemeinde nahmen dabei einen wesentlichen Teil des Dialogs ein, an dem auch der CSU-Ortsvorsitzende Arthur Reim teilnahm.