Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Kulturfonds Bayern 2025

Zwei Theaterprojekte aus Stadt und Landkreis Ansbach werden berücksichtigt

02.04.2025 | Frank Stöckert - Büro Andreas Schalk | Ansbach/München

Der Verein Spiel.Werk e.V. aus Ansbach und das Erzähltheater „Auch Du bist Judas“ auf Initiative der Stadt Rothenburg werden in diesem Jahr aus dem Kulturfonds Bayern gefördert. „Es freut mich, dass zwei Projekte aus dem Stimmkreis vom Kulturfonds profitieren“, sagt hierzu der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk. „Die beiden Produktionen reihen sich damit in eine Fülle hochwertiger kultureller Highlights ein, die im gesamten Freistaat gefördert werden, darunter Musikfestivals, Ausstellungen, Museumsprojekte, Literaturtage und vieles mehr.“

Spiel.Werk e.V. erhält 7.600 Euro für die Durchführung seines Theaterprojekts „20 Minuten Frühling“ zum 100. Geburtstag von Robert Limpert. 3.700 Euro gehen an die Stadt Rothenburg für das Erzähltheater „Auch Du bist Judas“ aus Anlass des Bauernkriegs in Franken vor 500 Jahren.

„Der bayerische Kulturfonds ist ein in Deutschland einmaliges Instrument der Kulturförderung. Der Haushaltsausschuss hat heute am 2. April 2025 mit den Stimmen der CSU-Fraktion entschieden, dass in diesem Jahr 4,5 Millionen Euro ausbezahlt werden. Von den 131 Anträgen konnten alle genehmigt werden“, wie Andreas Schalk weiter erklärt. Das Antragsverfahren sei heuer zum ersten Mal vollständig digital durchgeführt und weitestgehend reibungslos verlaufen. Auf eine Digitalisierung und eine nutzerfreundliche Gestaltung der Formulare habe die CSU-Fraktion großen Wert gelegt, so der Stimmkreisabgeordnete.

Besonders wichtig ist Andreas Schalk außerdem folgende Feststellung im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der aus dem Kulturfonds geförderten Projekte: „Bayern ist ein Kulturstaat. Hierzu bekennt sich die CSU. Trotz angespannter Haushaltssituation bleiben die Mittel des Kulturfonds auf hohem Niveau. Das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Aber für eine lebenswerte Region sind Kunst und Kultur unverzichtbar.“