Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Besuch im Landtag

Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger bei MdL Andreas Schalk im Maximilianeum zu Gast

26.03.2025 | Frank Stöckert - Büro Andreas Schalk | München

Es ist gute Praxis des Bayerischen Landtags und seiner Abgeordneten Bürgerinnen und Bürger regelmäßig in das Maximilianeum einzuladen und einen vertieften Einblick in die Parlamentsarbeit zu gewähren. Dieses Angebot nahmen auf Einladung des Landtagsabgeordneten Andreas Schalk nun wieder rund 100 Frauen und Männer an.

Die Reisegruppe bildeten zu einem wesentlichen Teil Vertreter des Seniorenbeirats der Stadt Rothenburg ob der Tauber, des Seniorenbeirats der Stadt Ansbach sowie des Seniorennetzwerks "Club 55 plus" des Landkreises Ansbach. Vertreten war außerdem die Realschule Feuchtwangen mit einer Lehrer-Gruppe sowie die Seniorenunion im Landkreis und die CSU Heilsbronn.

Andreas Schalk zum Besuch aus dem Stimmkreis Ansbach Nord: "Heute durfte ich eine Besuchergruppe mit knapp 100 Personen aus der westmittelfränkischen Heimat im Maximilianeum begrüßen. Zweimal im Jahr heiße ich Gruppen in dieser Größenordnung im Landtag willkommen. Meiner Meinung nach ein Muss für jeden politisch interessierten Bürger und ein einmaliger Einblick in die parlamentarische Arbeit." 

Nach der kulinarischen Stärkung in der Landtagsgaststätte stand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Filmvorführung und eine Hausführung auf dem Programm, welche die Geschichte, Architektur und auch die Funktion des Maximilianeums in den Mittelpunkt stellten. Höhepunkt der Tagesfahrt war eine Diskussion mit dem Abgeordneten im Plenarsaal, bei der über die Aufgaben des Parlaments und aktuelle Anliegen der Besucherinnen und Besucher gesprochen wurde. Abgerundet wurde die Reise mit einem zweistündigen Besuch der Münchner Innenstadt.

Andreas Schalk: "Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist mir eine Herzensangelegenheit – vielen Dank für das große Interesse. Ich freue mich auf weitere Besuche aus der Heimat!"

Die Teilnahme an einer Landtagsfahrt steht Bürgerinnen und Bürgern stets offen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Stimmkreisbüro.